Die Kollegium-Sitzung am 6.6.2023 wird aus Termingründen nicht stattfinden. Die nächste Kollegium-Sitzung ist am 5.7.2023 von 9:45 – ca. 14:00 Uhr im Kontrast.
Archiv der Kategorie: Allgemein
strada OÖ beim „pro sport Austria Cup“

Die Fußballmannschaft von strada OÖ belegte am 3.4.2023 beim pro sport Austria Cup in Steyr den sensationellen 4. Platz. Nur knapp verpassten sie beim Elfmeterschießen einen Stockerlplatz. Am Start des internationalen Turniers waren 12 Mannschaften aus Österreich, Deutschland und Tschechien. Wir gratulieren ganz herzlich!
IV-Tagung AK Linz am 14.3.2023
Am 14. März gab es nach langer Pause wieder eine Interessenvertreter-Tagung der IV der pro mente OÖ in der AK Linz. Ein spannender Vortrag zum Thema Sozialhilfe und der Austausch mit der Geschäftsführung standen am Programm. Danke an alle Teilnehmer:innen für diesen gelungenen Tag!




Wahl Gesamtsprecher:in IV und Stv.
strada OÖ gratuliert ganz herzlich zur Wahl:
- Heidi Pletzenauer, Gesamtsprecherin Interessenvertretung
- Konrad Hansbauer, Stellvertreter der Gesamtsprecherin Interessenvertretung

Die Wahl wurde im Rahmen der strada OÖ Klausur abgehalten. Das Wahlprotokoll können Sie hier herunterladen.
Vereinbarung der IV mit pro mente OÖ
Die IV Vereinbarung, die die Zusammenarbeit der Interessenvertretung strada OÖ mit pro mente OÖ regelt, wurde in einem partizipativen Prozess überarbeitet und von Geschäftsführer Gernot Koren, sowie der Gesamtsprecherin IV Heidi Pletzenauer am 5.4.2022 unterschrieben.

Änderungen finden sich vor allem in den Bereichen, die die Wahl der Interessenvertreter:innen regeln.


Die IV Vereinbarung 2022 können Sie hier herunterladen:
Terminänderung Klausur 2022
Der angegebene Termin für die heurige Klausur in Wesenufer ändert sich.
Neues Datum ist: 7. 9. 2022 – 9.9.2022
GIV Wahl auf 2022 verschoben
- Verschoben: GIV Wahl 2021auf Herbst 2022
- Abgesagt: Der Termin für alle IV ist am 11.10. aufgrund der Verschiebung der GIV Wahl abgesagt.
- strada Kollegium: Am 11.10. findet ein Treffen der BIV statt, wo die weiteren Schritte besprochen werden. Konkrete Einladung wird in den nächsten Tagen an die BIV gehen.
Bis zur GIV Wahl 2022 steht als Gesamtsprecherin der IV:
- Frau Heidi Pletzenauer (FA-Verbund Freistadt)
zur Verfügung.
Strada – Kollegium Jänner 2021 als Videokonferenz
Liebe BIV, liebe GIV,
Corona macht es notwendig, dass auch wir uns für andere Austauschmöglichkeiten fit machen. Wir werden daher am 25.1.2021, 10:00 – 12:00 das BIV Kollegium mittels Videokonferenz über Zoom durchführen.
Grundsätzlich ist die Verwendung von Zoom ganz einfach:
- auf den Link klicken
- es öffnet sich ein Browserfenster
- Software Zoom herunterladen und installieren
- dann fragt die Software, ob man sich anmelden möchte oder nicht. Man muss sich nicht anmelden, man muss auch nichts kaufen, …
- aber man muss im nächsten Dialogfenster einen Namen eingeben, um am Meeting teilnehmen zu können.
Eine sehr einfache Erklärung dafür gibt es auf Youtube:
Und wenn Du nun alles erledigt hast, kannst Du auf diesen Zoom-Link klicken und am BIV Kollegium teilnehmen.
Meeting-ID: 916 0718 3473
Kenncode: 316049
Wir wünschen Euch schöne Feiertage und alles Gute für 2021.
Danke
Liebe Grüße
Gerti und Erwin
Aktuelle strada OÖ Informationen aufgrund Corona
Auch wir müssen uns an die aktuelle Lage anpassen.
Für Fragen der IV/BIV/GIV stehen die Ansprechpersonen der Interessenvertretung, Gerti Niedl und Erwin Kargl telefonisch und/oder per E-Mail zur Verfügung:
- Gerti Niedl +43 (664) 88547256, niedlg@promenteooe.at
- Erwin Kargl +43 (664)8119712, kargle@promenteooe.at
Wir wünsche Euch alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Einladung zur 1. öffentlichen Sitzung des Monitoringausschusses
Information zur 1. öffentlichen Sitzung
des Oö. Monitoringausschusses
Wann? Montag, 28. Oktober 2019
Uhrzeit? 13:00 bis 17:00 Uhr
Wo? OÖ Kulturquartier,
Ursulinensaal (2. Stock im Ursulinenhof)
OK-Platz 1,
4020 Linz – barrierefrei zugänglich!
Thema? „Gemeinsamer Sport bewegt – Teilhabe für Kinder und Jugendliche!“
Der Oö. Monitoringausschuss ist eine Gruppe von Personen, die überwacht, ob und wie die UN-Behindertenrechtskonvention in Oberösterreich umgesetzt wird. Dadurch sollen die Rechte von Menschen mit Behinderungen geschützt und eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden.
Am 28. Oktober 2019 veranstaltet der Oö. Monitoringausschuss seine erste öffentliche Sitzung. Das Thema der öffentlichen Sitzung ist: „Gemeinsamer Sport bewegt – Teilhabe für Kinder und Jugendliche!“. Der Oö. Monitoringausschuss möchte bei dieser Sitzung die Aufmerksamkeit auf Bewegung und Sport bei behinderten Kindern und Jugendlichen richten und dadurch mehr Inklusion erreichen.
Eingeladen sind alle, die sich für dieses Thema interessieren (besonders: Kinder und Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, TrainerInnen, Vereine, etc.). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Programm, bestehend aus Vorträgen, einer Online-Umfrage zum Thema sowie einer Gesprächsrunde mit Personen aus der Politik, Sport-vereinen und Behindertenorganisationen. Dazu gibt es auch Informationen über Sportangebote und es können verschiedene „Sportstationen“, die für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Behinderung gedacht sind, ausprobiert werden.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Die Sitzung wird in Gebärdensprache übersetzt. Es gibt eine Zusammenfassung in leichter Sprache.
Genauere Informationen zur Anmeldung findet man auf der Homepage des Oö. Monitor-ingausschusses unter: www.land-oberoesterreich.gv.at/monitoringausschuss
Der Oö. Monitoringausschuss freut sich über zahlreiche Teilnahmen!