Archiv der Kategorie: pro mente OÖ

20 Jahre strada OÖ

strada OÖ feiert heuer ihr 20-jähriges Jubiläum. Am 24.6. wurde zu diesem Anlass ein kleines Fest im Alten Milchhof/Restaurant Kontrast veranstaltet.

Rund 60 BesucherInnen trafen im Gastgarten des Restaurants Kontrast, ein Angebot von pro mente OÖ, ein. Bei herrlichem Wetter begrüßten MMag. Gernot Koren MAS (Geschäftsführer von pro mente OÖ) und Gerti Niedl (Leiterin von strada OÖ) die Gäste, darunter auch die strada OÖ-Gründer, Dr. Günther Miniberger und Mag. Christian Rachbauer.

Nach den offiziellen Ansprachen von Prof.Univ.-Doz.Dr. Werner Schöny (Vorstandsvorsitzender von pro mente OÖ), Mag.a Wilma Steinbacher (Abteilung Soziales, Land OÖ) und LAbg. Peter Binder (Land OÖ), lud strada OÖ zu einem leckeren Mittagessen.

Auch für ein buntes Rahmenprogramm war gesorgt: strada OÖ verschenkte kleine, selbst gemachte Söckchen, an mehreren Tafeln konnten die Gäste ihre Gedanken zu dem Thema „Inklusion“ festhalten und der KunstRaum Goethestrasse xtd schmückte den Alten Milchof mit Schriften, Bildern und Teppichen.

Neue IV-Vereinbarung von strada OÖ mit pro mente OÖ

In der mit 13. Juni 2016 gültigen IV-Vereinbarung wurde die Rolle von strada OÖ geschärft. strada OÖ unterteilt sich somit organisatorisch in die Bereiche:

  1. Interessenvertretung der UserInnen der pro mente OÖ
    Alle UserInnen der pro mente OÖ haben das Recht, eine Interessenvertretung (IV) zu bilden unabhängig der von ihnen in Anspruch genommenen Leistung laut OÖ ChG.
  2. Unterstützung der Interessenvertretung bei der Erfüllung ihrer IV-Aufgaben
    Die MitarbeiterInnen von strada OÖ unterstützen die Interessenvertretung bei der Erfüllung ihrer IV-Aufgaben. strada OÖ MitarbeiterInnen können keine IV Funktionen ausüben.
  3. Durchführung von strada OÖ Projekten
    Hier ist die primäre Aufgabe, die Betreuung und Organisation von Projekten von UserInnen für UserInnen wie: UserInnen-Café, Weiterbildungen, etc. welche selbstverwaltet durchgeführt werden.

Die IV-Vereinbarung wurde in einem gemeinsamen Prozess von InteressenvertreterInnen und MitarbeiterInnen der pro mente OÖ erarbeitet. Nach der Freigabe durch das strada OÖ Kollegium (BIV, GIV), wurde die IV-Vereinbarung von der Gesamtsprecherin IV Rosemarie Barth, ihrem Stellvertreter Hans Burgstaller und Geschäftsführer Gernot Koren am 13. Juni 2016 unterschrieben und in Kraft gesetzt. Die neue IV-Vereinbarung (2016-06-13) finden Sie auf https://www.stradaooe.at/wp-content/uploads/IV-Vereinbarung-2016-06-13.pdf

Kulturpass

Hunger auf Kunst & Kultur

Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur.
Daher kann man österreichweit mit einem Kulturpass bei freiem Eintritt Kulturveranstaltungen besuchen.
Einkommensgrenze für alleinstehende Personen: 1090,00 € (Stand Jänner 2015)
Nähere Infos unter: http://www.kunsthunger-ooe.at/