Archiv der Kategorie: Soziales

Beratung zu rechtlichen Fragen bei strada OÖ für Klient*innen der pro mente OÖ – neuer Termin 21.05.2025

Was?

  1. Beratung zu rechtlichen Fragen (OÖ.ChG und verwandte Rechtsmaterien).
  2. Hilfe bei der Kommunikation mit Behörden (Verstehen von behördlichen Schriftstücken, Verfassen von Anträgen, Begleitung zu Behörden)
  3. Weitervermitteln an spezielle (Rechts-) Beratungsangebote

Wo?

Büro von strada OÖ

Franckstraße 45

1. OG

4020 Linz

Telefon: 0732 60 09 22

Wann?

1x im Monat nach telefonischer Terminvereinbarung im strada OÖ Büro, Telefon: 0732/60 09 22

Nächster Termin: Mittwoch, 21.05.2025, 10 – 12 Uhr

Die Beratung kann persönlich oder nach Vereinbarung per Video oder Telefon erfolgen.

Beratung zu rechtlichen Fragen bei strada OÖ für Klient*innen der pro mente OÖ – neuer Termin 19.03.2025

Was?

  1. Beratung zu rechtlichen Fragen (OÖ.ChG und verwandte Rechtsmaterien).
  2. Hilfe bei der Kommunikation mit Behörden (Verstehen von behördlichen Schriftstücken, Verfassen von Anträgen, Begleitung zu Behörden)
  3. Weitervermitteln an spezielle (Rechts-) Beratungsangebote

Wo?

Büro von strada OÖ

Franckstraße 45

1. OG

4020 Linz

Telefon: 0732 60 09 22

Wann?

1x im Monat nach telefonischer Terminvereinbarung im strada OÖ Büro, Telefon: 0732/60 09 22

Nächster Termin: Mittwoch, 19.03.2025, 13 – 15 Uhr

Die Beratung kann persönlich oder nach Vereinbarung per Video oder Telefon erfolgen.

Vereinbarung der IV mit pro mente OÖ

Die IV Vereinbarung, die die Zusammenarbeit der Interessenvertretung strada OÖ mit pro mente OÖ regelt, wurde in einem partizipativen Prozess überarbeitet und von den Geschäftsführern Gernot Koren und Gerald Zeininger sowie der Gesamtsprecherin IV Heidi Pletzenauer am 15. November unterschrieben.

Die IV-Vereinbarung ist hier zum Download verfügbar: IV-Vereinbarung

Beratung zu rechtlichen Fragen bei strada OÖ für User*innen der pro mente OÖ – nächster Termin nach Sommerpause 8.10.2024

Was?

  1. Beratung zu rechtlichen Fragen (OÖ.ChG und verwandte Rechtsmaterien).
  2. Hilfe bei der Kommunikation mit Behörden (Verstehen von behördlichen Schriftstücken, Verfassen von Anträgen, Begleitung zu Behörden)
  3. Weitervermitteln an spezielle (Rechts-) Beratungsangebote

Wo?

Büro von strada OÖ

Franckstraße 45

1. OG

4020 Linz

Telefon: 0732 60 09 22

Wann?

1x im Monat nach telefonischer Terminvereinbarung im strada OÖ Büro, Telefon: 0732/60 09 22

Nächster Termin: Dienstag, 8. Oktober 2024, 13:00 – 16:00 Uhr

Die Beratung kann persönlich oder nach Vereinbarung per Video oder Telefon erfolgen.

Artikel über den strada Laden Linz in der Zeitung der pro mente Plus

Wir freuen uns über den eindrucksvollen Artikel, der in der Zeitung der pro mente Plus erschienen ist! Berichtet wird über die Angebote des strada Laden Linz und der Geschichte wie die strada Läden entstanden sind. Viel Spaß beim Lesen!

*pro mente Plus bietet Behandlung, Beratung, Betreuung und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Erkrankungen an, die aufgrund ihrer Krankheit gegen geltendes Recht verstoßen haben.

OÖ Wohnbau unterstützt die Arbeit von strada OÖ mit Sachspenden

Der jährlich stattfindende „Marktplatz Lebensnetze“ bringt engagierte Unternehmen und soziale Organisationen zusammen an einen Ort. Kontakte knüpfen, sich gegenseitig helfen durch Austausch von Dienst-/ Sachleistungen und Fachwissen – es geht um vieles auf dieser tollen Veranstaltung, nur nicht um reine Geldspenden. Im Rahmen des diesjährigen Marktplatzes trafen sich die @OÖ Wohnbau und strada OÖ. Vereinbart wurde die Unterstützung durch Sachspenden. Vor kurzem wurden die vielen tollen Artikel an uns übergeben: Rucksäcke, USB-Sticks, Handtücher, Kinderturnsackerl – lauter Dinge, die wir sehr gut brauchen können.

Herzlichen Dank, @OÖ Wohnbau!

Beratung zu rechtlichen Fragen bei strada OÖ für User:innen der pro mente OÖ – neuer Termin 5. März 2024

Was?

  1. Beratung zu rechtlichen Fragen (OÖ.ChG und verwandte Rechtsmaterien).
  2. Hilfe bei der Kommunikation mit Behörden (Verstehen von behördlichen Schriftstücken, Verfassen von Anträgen, Begleitung zu Behörden)
  3. Weitervermitteln an spezielle (Rechts-) Beratungsangebote

Wo?

Büro von strada OÖ

Franckstraße 45

1. OG

4020 Linz

Telefon: 0732 60 09 22

Wann?

1x im Monat nach telefonischer Terminvereinbarung im strada OÖ Büro, Telefon: 0732/60 09 22

Nächster Termin: Dienstag, 5. März 2024, 13:00 – 16:00 Uhr

Die Beratung kann persönlich oder nach Vereinbarung per Video oder Telefon erfolgen.

Bei dringenden Fragen kann Name und Telefonnummer im strada Büro hinterlassen werden und es erfolgt ein ehestmöglicher Rückruf.

Beratung zu rechtlichen Fragen bei strada OÖ für User:innen der pro mente OÖ – neuer Termin 26.9.2023

Was?

  1. Beratung zu rechtlichen Fragen (OÖ.ChG und verwandte Rechtsmaterien).
  2. Hilfe bei der Kommunikation mit Behörden (Verstehen von behördlichen Schriftstücken, Verfassen von Anträgen, Begleitung zu Behörden)
  3. Weitervermitteln an spezielle (Rechts-) Beratungsangebote

Wo?

Büro von strada OÖ

Franckstrasse 45

1. OG

4020 Linz

Telefon: 0732 60 09 22

Wann?

1x im Monat nach telefonischer Terminvereinbarung im strada OÖ Büro, Telefon: 0732/60 09 22

Nächster Termin: Dienstag, 26.9.2023, 13:00 – 16:00 Uhr

Die Beratung kann persönlich oder nach Vereinbarung per Video oder Telefon erfolgen.

Bei dringenden Fragen kann Name und Telefonnummer im strada Büro hinterlassen werden und es erfolgt ein ehestmöglicher Rückruf.

strada OÖ beim „pro sport Austria Cup“

Team strada OÖ

Die Fußballmannschaft von strada OÖ belegte am 3.4.2023 beim pro sport Austria Cup in Steyr den sensationellen 4. Platz. Nur knapp verpassten sie beim Elfmeterschießen einen Stockerlplatz. Am Start des internationalen Turniers waren 12 Mannschaften aus Österreich, Deutschland und Tschechien. Wir gratulieren ganz herzlich!

NICHTS ÜBER UNS OHNE UNS!

Positionspapier strada OÖ

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit psychischen Problemen adäquate Behandlung und Betreuung bekommen – im besten Fall schon bevor die Abwärtsspirale, die eine psychische Erkrankung mit sich bringt, sich zu drehen beginnt. Deshalb ist es wichtig, professionelle und niederschwellige Angebote auszubauen.

Wenn es gelingt, Menschen mit psychischen Problemen in ihrem gewohnten Umfeld – sei es zu Hause oder in der Arbeit – rechtzeitig zu stabilisieren, können nicht nur soziale Probleme und schwere Krankheitsverläufe, sondern auch Kosten für langwierige Behandlungen sowie Maßnahmen zur Wiedereingliederung vermieden werden.

Das vollständige Positionspapier hier lesen und herunterladen: